Die tatsächlichen Konfliktkosten werden allenfalls in größeren Unternehmen erfasst. Ansonsten geraten sie schnell aus dem Blick, weil sie dem Unternehmen oder den Beteiligten nur selten und unvollständig als Rechnung präsentiert werden.
Um es kurz zu machen: Konfliktkosten können sich im Jahr und pro Fall auf hohe 6-stellige Summen belaufen und den Bestand des Unternehmens gefährden!
Nach einer Konfliktkostenstudie der KPMG und der Universität Regensburg und der Fachhoschule Bern aus dem Jahre 2009 werden 10-15% der Arbeitszeit in jedem Unternehmen für Konfliktbewältigung verbraucht; 30 - 50% der wöchentlichen Arbeitszeit von Führungskräften werden direkt oder indirekt mit Reibungsverlusten, Konflikten und Konfliktfolgen verbracht. Fehlzeiten aufgrund Mobbing und Ängsten belasten Unternehmen jährlich mit rund 30 Mrd. Euro! Jeder Mobbingfall kostet im Durchschnitt ca. 60.000 Euro! Kosten von Mitarbeiterfluktuation und Neubesetzung, Mehrarbeit der Mitarbeiter während der Vakanz und Einarbeitungszeiten und höherer Gehälter kosten schnell deutlich über 100.000 Euro. Hinzu können Kundenunzufriedenheit und - fluktuation, Produktivitätsverluste und der Imageverlust, erhöhte Aufwendungen für Bestandskundenbetreuung und Neukundengewinnung etc. kommen.
Kosten der Mediation sind weniger tatsächliche Kosten, sondern vielmehr eine Investition in eine Erneuerung sozialer Beziehungen und Unternehmen und deshalb gut angelegtes Geld.
Ein Informationsgespräch über den Ablauf und das Mediationsverfahren selbst, ist kostenlos.
Ein Mediationsverfahren wird üblicherweise nach Stundensätzen abgerechnet. Diese werden mit dem Mediator individuell vereinbart und richten sich nach dem Gegenstand des Verfahrens, der Anzahl der beteiligten Konfliktparteien und den wirtschaftlichen Verhältnissen. Beratungs- und Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe können dafür nicht in Anspruch genommen werden.
Mittlerweile ist der große Erfolg von Mediationen auch bei den Rechtsschutzversicherern angekommen. Ca. 85% aller Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten von Mediationen ganz oder teilweise!
Das ist Vereinbarungssache zwischen den Beteiligten. Erfahrungsgemäß trägt jede Partei einen Anteil, beispielsweise die Hälfte. Anders kann es im Unternehmenskontext sein, hier übernimmt oft das Unternehmen, bzw. der Arbeitgeber die Kosten oder die Rechtsschutzversicherung.
Beispiel 1
I) Gerichtsverfahren Familienrecht I. Instanz
Beispiel Sorgerecht/Umgang für 2 Kinder:
Gerichtlicher Streitwert: 3000,-€
Gerichtskosten: 324€
2 Anwälte: 1243,55€
Verfahrensbeistand: Mindestens 700€, max. 1.100€
Sachverständigengutachten: Geschätzt 10 - 15.000€ (!)
Summe: bis zu 17.667,55 €!
II) Mediation
Stundensatz z. B. 100€.
Dauer der Mediation geschätzt 5 Stunden: 500€
Vorbereitung, Protokoll schreiben und versenden, 2 Stunden: 200€
Summe: 700€!
Ersparnis: bis zu 16.967,55 €!!
Oft werden dabei noch andere Fragen mit erledigt, für die gerichtliche Verfahren entbehrlich werden. Damit erhöhen sich die ersparten Kosten weiter deutlich!
Beispiel 2
I) Gerichtsverfahren Arbeitsrecht I. Instanz
Beispiel /Mobbing/drohende Kündigung
Gerichtlicher Streitwert zB. 10.000€
Gerichtskosten bei Urteil: 723€
Bei Vergleich: 0€ bzw. nur Auslagen.
2 Anwälte: 3.367,70€
2 Anwälte bei Vergleich: 4.695,74€!
Gesamtkosten: Zwischen 4090,70€ bzw. 4695,74€!
II) Mediation
Stundensatz z.B. 150€
Dauer der Mediation gesch. 7 Std.: 1050€
Vorbereitung/Protokoll schreiben und versenden, 2 Std.: 300€
Summe: 1350€
Ersparnis: 2.740,70€ bzw. 3.345,74€!